
Der Langenscheidt-Verlag hat das Jugendwort des Jahres bekannt gegeben. Gewonnen hat das Wort „fly sein“. Das bedeutet so viel wie „richtig abgehen“. Bei einer Online-Abstimmung lag der Begriff „isso“ mit 20 Prozent vorne – gefolgt von „Vollpfostenantenne“ als Bezeichnung für einen Selfiestick mit knapp 13 Prozent, „Hopfensmoothie“ mit 11 Prozent für Bier. Doch für die Jury war „fly sein“ die Nummer eins!
Jugendwort 2016: Diese 30 Wörter sind im Finale!
Die neuen aktuellen Jugendwörter sind da! und eines davon wird es: Das Jugendwort 2016. Einige benutzen wir wirklich, andere lesen wir hier zum ersten Mal. Welches Wort wohl gewinnen wird? HIER kannst du jetzt voten! Welches Wort soll gewinnen? Abstimmen darf man bis 31. Oktober und am 18. November entscheidet die Jury dann endgültig über das Jugendwort 2016.
Jugendwort 2016 Top 30!
- am fly sein: besonders abgehen
- Analog-Spam: Werbebrief per Post
- bae: before anyone/anything else: Bezeichnung für beste Freundin
- Tintling: Tätowierter
- Hopfensmoothie: Bier
- Vollpfostenantenne: Selfiestick
- Mois: Alter, Kumpel, Bro
- Banalverkehr: belangloser Chatverlauf
- isso: Zustimmung, Unterstreichen von etwas
- Bambusleitung: schlechte Internetverbindung
- darthvadern: den Vater raushängen lassen
- Googleschreiber: Person, die die URL bei Google eingibt
- Fleischdesigner: Chirurg
- Internetausdrucker: Person, die Websites ausdruckt
- gz: Congratulations – congrats – grats – graz – gz
- cheedo: cool
- Dumfall: Dummer Unfall
- mailden: per Mail melden
- Uhrensohn: Jemand, der sich zur falschen Zeit wie ein Idiot benimmt
- modeln: Hunger aushalten
- Yologamie: Yolo/Monogamie: offene Beziehung
- Overcut: Halbglatze
- Interneteier: Mut, nur online laut zu sein
- schmoof: smooth, geschmeidig
- slearning: sleeping while learning, v. a. im Unterricht
- Süßmo: süße Person, Kosename
- Swaggernaut: extrem coole Person
- Swagphone: Smartphone zum Angeben
- Tindergarten: Sammlung von Onlinedating-Kontakten
- Tweef: Beef über Twitter
In den letzten Jahren haben Wörter wie Swombie, Läuft bei dir, Babo, Yolo und Swag gewonnen. Das erste Mal wurde das Jugendwort im Jahr 2008 gewählt. 2009 gewann das Wort „hartzen“ (faul sein) und das gab einen fetten Shitstorm, denn es unterstellt laut Kritikern Arbeitslosen, faul zu sein und freiwillig auf Kosten des Staates zu leben! Schon gelesen: Auf diese Vornamen stehen die Jungs!