Rebecca Reusch verschwand 2019 spurlos – bis heute gibt es keine endgültigen Antworten. Neue Ermittlungsdetails und Spekulationen halten die Hoffnung auf eine Lösung des Falls am Leben. / Foto: Polizei

Sechs Jahre nach dem Verschwinden der damals 15-jährigen Rebecca Reusch tauchen immer wieder neue Details über die Ermittlungen auf. Besonders brisant: Ein interner Bericht deutet darauf hin, dass die Berliner Polizei möglicherweise schwerwiegende Fehler gemacht hat.

Ein zentraler Kritikpunkt ist die verzögerte Anforderung von Google-Daten. Die Polizei ging früh davon aus, dass Rebecca das Haus ihrer Schwester und ihres Schwagers in Berlin-Britz nicht lebend verlassen hat. Trotzdem dauerte es Monate, bis wichtige Standortdaten bei Google angefordert wurden. Diese hätten möglicherweise Hinweise liefern können, doch durch die Verzögerung könnten wertvolle Spuren verloren gegangen sein.

3.200 Hinweise – doch wo ist Rebecca?

Seit 2019 sind über 3.200 Hinweise bei der Polizei eingegangen. Trotz mehrfacher Suchaktionen, der Nutzung von Spürhunden und umfangreichen Ermittlungen fehlt bis heute jede Spur von Rebecca.

Rebecca Reusch: Schwager bleibt Hauptverdächtiger

Von Anfang an stand Rebeccas Schwager im Mittelpunkt der Ermittlungen. Er war die letzte bekannte Person, die sich mit ihr im Haus in Berlin-Britz aufhielt.

Besonders verdächtig erscheinen zwei Autofahrten, die er am Tag ihres Verschwindens und in der darauffolgenden Nacht unternommen haben soll. Dabei führte ihn eine dieser Fahrten über die Autobahn 12 in Richtung Frankfurt (Oder) – eine Region, die später intensiv durchsucht wurde.

Ein weiteres Detail verstärkte den Verdacht: Der Schwager hatte in der fraglichen Nacht nach „Bondage und Strangulation“ im Internet gesucht. Dennoch musste er mangels konkreter Beweise wieder freigelassen werden.

Die Rolle der Familie

Rebeccas Eltern und Schwester stehen weiterhin hinter dem Schwager. Ihr Vater äußerte sich in einem Interview mit RTL rätselhaft: „Die ganze Sache ist mit etwas anderem verbunden, aber ich kann es nicht sagen.“ Diese Aussage löste zahlreiche Spekulationen aus.

Rebecca Reusch: Theorien zum Verschwinden

Neben der offiziellen Ermittlungsarbeit gibt es zahlreiche Theorien über das Schicksal von Rebecca.

Verschwunden wegen Internet-Bekanntschaft?

Rebecca war großer BTS-Fan und in mehreren Online-Communitys aktiv. Eine Theorie besagt, dass sie sich heimlich mit jemandem treffen wollte und dabei einem Verbrechen zum Opfer fiel. Verdächtig: Eine Online-Bekanntschaft löschte nach ihrem Verschwinden auffällig schnell seine Social-Media-Profile.

Opfer von Menschenhandel?

Einige glauben, dass Rebecca Reusch öglicherweise von Menschenhändlern entführt wurde. In Berlin gibt es organisierte Banden, die junge Mädchen in Zwangsprostitution bringen. Beweise für diese Theorie fehlen jedoch.

Verschwunden wegen BTS-Fantreffen?

Am 18. Februar hat ein Mitglied der Band BTS Geburtstag. Manche spekulieren, dass Rebecca Reusch sich mit anderen Fans treffen wollte. Doch es gibt keine gesicherten Hinweise darauf.

War es ein unbekannter Täter?

Zeugen wollen Rebecca Reusch nach 7:45 Uhr noch gesehen haben – obwohl die Polizei davon ausgeht, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr lebte. Könnte ein bisher unbekannter Täter verantwortlich sein?

Rebecca Reusch: Familie gibt Hoffnung nicht auf

Die Ungewissheit belastet Rebeccas Familie enorm. In einem aktuellen Interview sprach ihre Mutter über die schwierige Zeit:

„Wir geben die Hoffnung nicht auf. Rebecca lebt in unseren Herzen weiter, bis wir wissen, was passiert ist.“

Trotz der vielen Hinweise bleibt Rebecca verschwunden

Rebecca Reusch: Das Rätsel bleibt – die Suche geht weiter

Der Fall Rebecca Reusch gehört zu den größten ungelösten Vermisstenfällen Deutschlands. Die Ermittlungen gehen weiter, doch ob es jemals eine Antwort geben wird, bleibt ungewiss.

Geheime Treffen mit dem Schwager in der Jagdhütte?

Ein brisantes Detail, das immer wieder für Spekulationen sorgt, sind mögliche geheime Treffen zwischen Rebecca und ihrem Schwager. Laut Aussagen von Bekannten bei den Trovatos (siehe Video)  soll sie ihn besonders gemocht haben, und es gibt Gerüchte, dass sie sich heimlich mit ihm in einer Jagdhütte getroffen haben könnte.

Die Ermittler prüften, ob der Schwager Zugang zu einer abgelegenen Hütte hatte, die als möglicher Tatort infrage kommen könnte. Offiziell gibt es dafür jedoch keine bestätigten Beweise. Dennoch bleibt die Frage offen: Hatte Rebecca ein besonderes Verhältnis zu ihrem Schwager, das über ein rein familiäres hinausging? Und könnte dies eine Rolle bei ihrem Verschwinden gespielt haben?

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Rebecca Reusch

Was geschah mit Rebecca Reusch am 18. Februar 2019?

Rebecca verschwand spurlos aus dem Haus ihrer Schwester in Berlin-Britz. Trotz intensiver Ermittlungen gibt es bis heute keine gesicherten Hinweise auf ihr Schicksal.

Wer ist der Hauptverdächtige im Fall Rebecca Reusch?

Ihr Schwager geriet früh ins Visier der Ermittlungen, wurde jedoch mangels Beweisen freigelassen.

Welche Theorien gibt es zum Verschwinden von Rebecca Reusch?

Es gibt Spekulationen über eine Flucht zu einer Internet-Bekanntschaft, eine mögliche Entführung oder einen unbekannten Täter.

Gab es Fehler bei den Ermittlungen um Rebecca Reusch?

Kritiker bemängeln, dass wichtige Standortdaten erst mit großer Verzögerung angefordert wurden. Dadurch könnten Spuren verloren gegangen sein.

Wo finde ich weitere Informationen zum Fall Rebecca Reusch?

Offizielle Informationen gibt es bei der Polizei Berlin, in der Sendung Aktenzeichen XY…ungelöst oder in aktuellen Medienberichten.