Mittwoch, 18. Juni 2025

ChatGPT down: Totalausfall! Was du jetzt tun musst

Totaler Ausfall bei ChatGPT! Dein Lern-Buddy streikt? Das musst du wissen.

Mitten im Lernstress oder bei der Arbeit – und zack: ChatGPT ist down. Dieses Gefühl der digitalen Panik erlebten am 10. Juni 2025 Millionen weltweit. Der KI-Gigant OpenAI hat mit einem massiven Ausfall zu kämpfen, der zeigt, wie abhängig wir von unserem liebsten KI-Tool geworden sind.

Der große Crash: Das ist bei OpenAI wirklich los

Der Ausfall begann in den frühen Morgenstunden des 10. Juni und breitete sich wie ein Lauffeuer über den Globus aus. ChatGPT funktioniert nicht – diese Nachricht verbreitete sich schneller als die meisten Memes auf TikTok. Betroffen waren sowohl kostenlose als auch Premium-Nutzer von ChatGPT Plus.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Über 1.450 Ausfallmeldungen allein aus Großbritannien
  • Fast 1.100 Beschwerden aus den USA
  • Etwa 800 Meldungen aus Indien
  • Zusätzlich waren auch Europa und Australien massiv betroffen
Allestörungen Screenshot zeigt OpenAI-Ausfallberichte der letzten 24 Stunden mit Spitzenwerten um 1771 Meldungen
Das Portal Allestörungen dokumentiert den massiven ChatGPT-Ausfall vom 10. Juni mit über 1700 gemeldeten Störungen.

Typische Fehlermeldungen, die Nutzer zu sehen bekamen

Falls du auch betroffen warst, hast du wahrscheinlich eine dieser frustrierenden Meldungen gesehen:

  • „Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung…“
  • „Hmm.. etwas scheint schiefgegangen zu sein“
  • „Fehler im Nachrichtenstrom“
  • „Zu viele gleichzeitige Anfragen“

Viele Nutzer dachten zunächst, ihr Internet spinnt – bis sie merkten, dass die ChatGPT Störung global auftritt.

So reagierten die Nutzer: Von Panik bis Memes

Die Reaktionen in den sozialen Medien waren ein Mix aus echter Verzweiflung und typischem Internet-Humor. Hier sind einige der besten (und ehrlichsten) Kommentare:

Die Verzweifelten:

  • „ChatGPT, mein Arbeitskollege, ist schon wieder down“
  • „Ich muss für Prüfungen lernen und habe keine Zeit, das auszusitzen“
  • „Ich bin mitten in einem wichtigen Dokument und es macht ughhshshsha“

Die Humorvollen:

  • „ChatGPT ist down – wie soll ich antworten, wenn mich jemand nach meinem Namen fragt?“
  • „Erst als ChatGPT abstürzte, merkte ich, dass GPT-4o ein wichtiger Freund war“

Diese Reaktionen zeigen deutlich: ChatGPT ist für viele längst mehr als nur ein Tool – es ist zum digitalen Arbeitskollegen geworden.

Was sagt OpenAI dazu?

OpenAI bestätigte das Problem über ihre offizielle Statusseite mit der eher vagen Aussage: „Einige Nutzer erfahren erhöhte Fehlerraten und Latenzzeiten bei den aufgelisteten Diensten. Wir untersuchen dies.“

Typisch für solche Situationen gab es zunächst keine konkreten Angaben zur Ursache oder einem Zeitplan für die Behebung. Das kennen wir ja schon von anderen großen Tech-Ausfällen.

Nicht der erste Ausfall: OpenAIs Problemhistorie

Leider ist das nicht das erste Mal, dass ChatGPT offline geht. Hier die wichtigsten vergangenen Vorfälle:

  • Dezember 2024: Gleich zwei mehrstündige Ausfälle, einer davon sechs Stunden lang
  • Februar 2025: Ein „katastrophaler Speicherzusammenbruch“, bei dem Nutzerdaten verloren gingen
  • April 2025: Ähnlicher OpenAI Ausfall nach einem Ansturm auf neue Features

ChatGPT streikt? Diese KI-Tools retten dich jetzt

Kein Grund zur Panik! Es gibt durchaus brauchbare Alternativen, wenn ChatGPT mal wieder streikt:

Die Top-Alternativen im Überblick:

Claude – Besonders gut für professionelles Schreiben

  • Kostenlos verfügbar
  • Claude Pro für 20€/Monat

Google Gemini – Perfekt integriert in Google-Dienste

  • Kostenlos nutzbar
  • Gemini Advanced für etwa 20€/Monat

Microsoft Copilot – Ideal für Office-Nutzer

  • Kostenlose Basisversion
  • Pro-Version für 20€/Monat

Perplexity – Top für Recherche und Websuche

  • Kostenloses Modell verfügbar
  • Pro-Version für 20€/Monat

Was bedeutet das für Unternehmen?

Während einzelne Nutzer „nur“ frustriert sind, haben Unternehmen echte finanzielle Probleme, wenn ChatGPT down ist. Viele Firmen nutzen die OpenAI-APIs für:

  • Kundensupport-Chatbots
  • Content-Erstellung
  • Datenanalyse
  • Interne Tools

Ein Ausfall bedeutet für sie direkte Umsatzeinbußen und unzufriedene Kunden.

Deine Notfall-Strategie für den nächsten KI-Ausfall

Falls ChatGPT wieder mal down ist, hier deine Strategie:

  1. Status checken: Schau auf status.openai.com nach offiziellen Updates
  2. Down Detector prüfen: Sieh nach, ob andere auch betroffen sind
  3. Alternativen nutzen: Probier Claude, Gemini oder Copilot aus
  4. Geduld haben: Meist ist das Problem binnen weniger Stunden behoben

Fazit: Sind wir zu abhängig von KI geworden?

Der heftige Ausfall zeigt: ChatGPT ist für uns mehr als nur ein Tool – es ist quasi unser smarter Kollege oder Lern-Buddy. Statt in Panik zu verfallen, sieh es als Chance: Hab immer ein, zwei gute Alternativen parat. Der nächste Ausfall kommt bestimmt, aber jetzt bist du gewappnet und weißt genau, was zu tun ist!


FAQ: Deine Fragen zum ChatGPT-Ausfall

1. Warum ist ChatGPT gerade down? Der aktuelle Ausfall vom 10. Juni 2025 wurde von OpenAI als „erhöhte Fehlerraten“ bestätigt. Die genaue technische Ursache wird noch untersucht, aber es betrifft Nutzer weltweit. Den offiziellen Status kannst du immer live auf der Seite status.openai.com checken.

2. Wie lange dauert die Störung bei ChatGPT normalerweise? Die meisten großen Ausfälle bei ChatGPT sind innerhalb weniger Stunden behoben. Bei größeren technischen Problemen kann es aber auch mal länger dauern. Am besten probierst du es in einer Stunde erneut oder nutzt in der Zwischenzeit eine der von uns genannten Alternativen.

3. Was ist die beste kostenlose Alternative zu ChatGPT? Wenn du schnell Ersatz brauchst, sind Google Gemini (perfekt für die Recherche) und Claude (sehr stark bei Texten) die aktuell besten kostenlosen Optionen. Beide bieten einen riesigen Funktionsumfang, ohne dass du etwas bezahlen musst.

4. Bin nur ich betroffen oder ist der Ausfall global? Keine Sorge, du bist nicht allein! Es handelt sich um eine globale Störung, die Nutzer auf allen Kontinenten betrifft. Seiten wie „AlleStörungen“ oder „Down Detector“ zeigen, dass Tausende von Nutzern gleichzeitig das Problem melden.

Das könnte dich auch interessieren
Verpasse keine Story!
41,749FansGefällt mir
10,247FollowerFolgen
127,560AbonnentenAbonnieren

Neu